NABU-Gruppe Willich beteiligt sich an der Aktion "Willi Wisch"
Am Samstag, 2. Oktober, fand in Willich die Aktion „Willi Wisch“ statt, wegen Corona diesmal nicht im Frühjahr, sondern am ersten…
Spiele, Forscherideen und Leckeres können am Naturschutzhof abgeholt werden.
Die Tasche liegt ab Sonntag, 3. Oktober zum Abholen am Naturschutzhof aus und ist besonders für Kinder (im…
Frau Dahmen ist glücklich, dass jemand gefunden wurde, der ein Hornissennest umsiedelt und es nicht abgetötet werden musste.
Die großen Hornissen machen ihr zwar keine Angst, aber sie haben sich…
Zwischen den Jahren
Pizzaduft im Schlosspark Neersen
Der neu erbaute Backofen im zurzeit verschneiten Naturerlebnisgarten im Schlosspark erwies sich als…
Tausend Tricks zur Arterhaltung
Wie Pflanzen sich ausbreiten
Es gibt kein Entkommen: Sind Pflanzen erst einmal an einem Ort verwurzelt, bleiben sie auch dort – manchmal mehrere…
„Wilde Bienen im Kräutergarten“
Zur Saisoneröffnung startete der NABU Willich und die Eva Lorenz Umweltstation mit einem Tag der offenen Gartenpforte.
Im Kräutergarten
Kräuterernte
…
Den Wespen ein neues zu Hause.
Ein schönes Plätzchen hatten sich diese Wespen ausgesucht, doch leider nicht so optimal für Karl-Heinz Sabrowski aus Anrath auf der…
Problemen mit Wespen vorbeugen
Solitärbienen und Hummeln fliegen und bereiten sich darauf vor geeignete Plätze für den Nachwuchs zu suchen. Aber auch die Wespenköniginnen erwachen aus ihrem…
Die "Sächsische Wespe"
Die Nester der Sächsische Wespe, die aus verwittertem Holz errichtet werden, sind grau und haben etwa die Größe eines Spielballes. Die Hüllen der Nester sind glatt. Während…