Wie wird gezählt
Im Gegensatz zu anderen Zählaktionen des NABU können sie Schmetterlinge innerhalb des Aktionszeitraums so oft zählen wie Lust und Gelegenheit haben.
Für jeden Tag der Zählung…
Artenreicher und klimafreundlicher
Vorgarten – Was heißt das?
Unversiegelter Boden aus natürlichen,
humusreichen Materialien
Pflanzenvielfalt mit hauptsächlich…
Gewinner des Klimawandels?
Auch bei den Schmetterlingen macht sich der Klimawandel positiv, wie negativ bemerkbar. Zu den Klimagewinnern am Niederrhein gehört offensichtlich der Schwalbenschwanz. Mit…
Fridays For Future Krefeld veranstaltet eine Fahrrad-Demo. 20.6. 12Uhr
Fridays For Future / FFF fordert die Verbesserung und den Ausbau der Fahrradwege in Krefeld! Kommt am Samstag, den 20.06. um 12…
Frühling 2020
Der Frühling 2020 ist geprägt von der weltweiten Corona-Pandemie die unser privates und öffentliches Leben bestimmt. Damit wir ihnen einen Eindruck von der schönen Natur vermitteln…
Bildergalerie BNE-Modul
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seit Juni 2018 ist der NABU Naturschutzhof als BNE-Regionalzentrum eine vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-…
Gewässerschutz nicht verwässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) schützt unsere Flüsse, Seen und Küstengewässer mit ihrer Vielfalt an Tieren und Pflanzen – und auch unser Grundwasser.…
Das Steinkauzprojekt
Es wird gehämmert, gesägt und geschraubt, denn der NABU Willich kontrolliert, repariert und fertigt neue Steinkauzniströhren. Im Bereich Willich, Anrath, Neersen und Schiefbahn…